Jetzt unverbindlich testen
Kennst Du schon den STUDIO8 Gesundheits- und Mama-Ratgeber?
Erfahre hier mehr!

Schwangerschaftsyoga bei Herrenberg

Yoga für Schwangere. Online oder vor Ort.
Deine körperliche Geburtsvorbereitung in Nagold für Herrenberg und das Gäu
Haltungsübung bei der Schwangerschaftsgymnastik im STUDIO8 in Nagold

Beim Schwangerschaftsyoga im STUDIO8 bei Herrenberg liegt der Schwerpunkt auf Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen. Wer gern mehr möchte, ist bei der Schwangerschaftsgymnastik richtig.

Leider mussten wir Abschied nehmen von unserer Yoga-Lehrerin Nicole, die ihren Kampf verloren hat. Sie bleibt in unseren Herzen!

Schwangerschaftsyoga bzw. Schwangerschaftsgymnastik in Nagold

Warum sich auch der Weg aus Herrenberg lohnt

Während der Schwangerschaft verändert sich Deine Becken- und somit auch Wirbelsäulenstellung, durch den immer weiter nach vorne wachsenden Bauch. Deine inneren Organe werden zur Seite geschoben, damit Dein Baby Platz hat - der Spalt zwischen den beiden geraden Bauchmuskelsträngen weitet sich, die sog. Rektusdiastase.

Dein Beckenboden wird trotz zunehmenden Gewichts der Babys hormonell bedingt immer weicher, da er sich auf die Geburt vorbereitet, schließlich will hier ja nach 9 Monaten ein Baby durchgepresst werden.

Deine Atmung wird flacher, da Du durch das Baby im Bauch nur noch in den Brustkorb atmen kannst (flache Atmung). Dies alles führt zwangsweise zu Problemen und Schmerzen - im unteren Rücken, im Bereich des Kreuzbein-Darmbein-Gelenks oder auch an der Schambeinfuge.

Zudem kann Dein Beckenboden nicht mehr seinen Aufgaben nachkommen, was Du meist daran merkst, dass Du auf einmal beim Niesen, Husten, Lachen oder auch einfach so Deinen Blaseninhalt nicht mehr kontrollieren kannst.

Mit gezielten Übungen im Kurs Schwangerschaftsgymnastik im STUDIO8 kann man diesen Beschwerden entgegenwirken und Schmerzen lindern.

Warum Du Yoga für Schwangere ausprobieren solltest

Bleibe fit mit Babybauch

Je besser Du Deinen Beckenboden ansteuern, ihn an- und vor allen Dingen auch entspannen kannst, umso leichter wirst Du es bei der Geburt haben. Denn je besser das Gewebe durchblutet ist, umso elastischer wird es, was das Verletzungsrisiko bei der Geburt (z. B. Dammriss) deutlich minimieren kann.

In der Schwangerschaftsgymnastik im STUDIO8 lernst Du genau das - immer in Verbindung mit der richtigen Atmung, die Dir die Wehen- und Pressphase erleichtern kann.

Zudem kräftigst Du hier die Muskelgruppen, die Du für den Geburtsvorgang brauchst und die Deine Wirbelsäule sowie Dein Becken trotz Babybauch stabilisieren helfen.

Des Weiteren erhältst Du hier hilfreiche Tipps für typische Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Sodbrennen und lernst diverse Entspannungsübungen für Nacken und Rücken kennen.

Fragen und Antworten zum Schwangerschafts-yoga bei Herrenberg

Wann darf ich mit dem Schwangerschaftsyoga bzw. Schwangerschaftsgymnastik beginnen?

Sobald Du grünes Licht von Arzt oder Hebamme hast, i. d. R. spätestens ab der 12. SSW.

Übernimmt die Krankenkasse Schwangerschaftsyoga oder Schwangerschaftsgymnastik?

Je nach Krankenkasse kann der Kurs im Rahmen des Mamakontos oder des Bonusprogrammes ganz oder anteilig erstattet werden.

Welche Übungen beinhaltet Schwangerschaftsyoga bzw. Schwangerschaftsgymnastik?

Der Fokus liegt auf das bewusste An- und Entspannen des Beckenbodens, die richtige Atemtechnik sowie das Kräftigen der Muskulatur, die wir für die Geburt sowie Stabilisierung des Beckens und der Wirbelsäule während der Schwangerschaft brauchen.

Zudem gibt es im STUDIO8 jede Menge Tipps für den Alltag mit Babybauch.

Wie lange kann ich Schwangerschaftsyoga oder Schwangerschaftsgymnastik machen?

Sofern es Dir gut geht und es von ärztlicher Seite aus keinerlei Bedenken gibt, kannst Du bis kurz vor der Geburt noch an den Kursen teilnehmen.

Du wirst jedoch merken, dass es zunehmend beschwerlicher wird. Höre auf Deinen Körper und passe die Intensität entsprechend an.

Wie läuft Schwangerschaftsgymnastik ab?

Zu Beginn einer jeden Stunde gibt es eine Theorieeinheit, eine Wahrnehmungsübung oder Tipps für den Alltag gegen typische Schwangerschaftsbeschwerden.

Im Anschluss folgt eine Atem- sowie Beckenbodenentspannungsübung für die zu erwartende Wehenphase. Danach beginnen wir das Workout und schließen mit einem kurzen Stretching ab.

Kann ich auch Sport mit Babybauch oder Schwangerschaftsyoga online mitmachen?

Der Fokus liegt auf das bewusste An- und Entspannen des Beckenbodens, die richtige Atemtechnik sowie das Kräftigen der Muskulatur, die wir für die Geburt sowie Stabilisierung des Beckens und der Wirbelsäule während der Schwangerschaft brauchen.

Zudem gibt es im STUDIO8 jede Menge Tipps für den Alltag mit Babybauch.

Was für einen Sport sollte ich mit Babybauch nicht machen?

Sportarten im High-Intensity-Level, mit Stoßbelastungen, hohen Scherkräften oder schnellen Abstopp-Bewegungen und Drehungen sowie intensives Lauftraining beanspruchen das Becken sehr und sollten daher spätestens ab der 20. SSW nicht mehr durchgeführt werden.

Wie lange dauert Schwangerschaftsyoga bzw. Schwangerschaftsgymnastik?

Schwangerschaftsgymnastik im STUDIO8 umfasst 10 Termine á 60 Minuten.

Wie kann ich die Rektusdiastasenbildung abschwächen?

Vermeide schweres Heben und Tragen (oder spanne dabei aktiv Muskelkorsett und Beckenboden an). Rolle Dich nicht aus der Rückenlage auf, sondern richte Dich über die Seite auf. Kräftige sanft in zertifizierten Kursen Dein Muskelkorsett und Beckenboden.

Wie kann ich mein Becken während der Schwangerschaft unterstützen und schonen?

Durch Hüft- und Lendenwirbelsäulenmobilisation sowie der Kräftigung von Hüftstabilisatoren und Muskelkorsett.

Wie schlimm ist es, wenn ich mal eine Woche aussetze?

Das ist gar nicht schlimm. Während der Schwangerschaft darfst und solltest Du gut in Dich hineinhören. Wenn Du mal nicht fit bist, darfst Du auch aussetzen oder daheim ein-zwei Übungen aus dem Kurs machen, die Dir guttun. Stress Dich nicht. Gönn Dir die Ruhe, die Du und Dein heranwachsendes Baby brauchen.

Sichere Dir jetzt Deinen Platz und melde Dich zum Kurs an.